Startseite

Der TSV 1919 Burgpreppach e.V. begrüßt Sie recht herzlich auf seiner Internetseite.

Informationen aus dem Vereinsleben, aktuelle Berichte der Abteilungen und zu bevorstehenden Veranstaltungen, finden Sie in den jeweiligen Rubriken.

Viel Spaß beim Surfen auf unserer Homepage!

NEUIGKEITEN

Futtern wie bei Muttern beim TSV Burgpreppach

Bitte bis spätestens Montag , 30.10.2023

telefonisch vorbestellen bei Petra Schütz, Tel. 09534696 oder 015755708238 (WhatsApp)
Das Küchenteam des TSV Burgpreppach – freut sich auf euch!

Theatertage 2023 – Die Preppicher Komödianten “Wer ko, der ko!” laden dich dazu herzlich ein!!!

Endlich ist es wieder so weit!
Die Theatertage beim TSV stehen wieder vor der Tür.

Dieses Jahr wird unsere bestens bekannte Theatergruppe “Wer ko, der ko!” wieder ein Stück vorführen, dass es in sich hat!

Das Stück “Die Erbtante aus Afrika” wird dich definitiv wieder an die Grenzen deiner Lachmuskeln bringen.

An drei Terminen im November bringen unsere Komödianten die Halle zum toben.
Sichert euch nun Karten für den 11.11., den 17.11. oder den 25.11. und kommt vorbei!

Kartenvorbestellung mit Angabe der Kontaktdaten unter

Tel. 09534825 (ab 17.00 Uhr) oder per Mail unter guenther@stottele.de

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

“The Oscar goes to… TSV Burgpreppach!!!” – Bürgerenergiepreis 2023

Unsere Mühen und der Fleiß unserer Mitglieder haben sich mal wieder gelohnt:

Als einer von drei unterfränkischen Vereinen hat unser TSV den Bürgerenergiepreis 2023 des Bayernwerks erhalten, der uns 4000 Euro in die Vereinskasse spült.
Mit dem Sanierungskonzept für das Sportheim und den Freiflächensportanlagen haben wir die Jury überzeugt. Insgesamt gab es über 20 Bewerbungen für den Preis.

Darauf können wir alle wirklich stolz sein!!!

Nachfolgend der Film zur Vorstellung unseres Vereins bei der Preisverleihung in Würzburg.

Anschauen lohnt sich!!!

Auszeichnung für den TSV – LEW Umweltpreis 2023

Der BLSV und die Lech­werke (LEW) zeichnen bereits seit mehreren Jahren Vereine aus, welche sich im Bereich der Umwelt- und Ressourcenschonung engagieren. Die diesjährige Vergabe des LEW-Umwelt­preises fand am 06. Mai 2023 im Rahmen der BLSV-Fachmesse „Zukunft Sport“ in der Sportschule Oberhaching statt.

Auch unser TSV Burgpreppach darf sich in diesem Jahr über den LEW Umweltpreis freuen. Der Preis ist mit einer Prämie in Höhe von 2.500€ dotiert.

Wir danken dem BSLV und den Lechwerken für die Anerkennung unseres Engagements und hoffen, dass diese Auszeichnung dazu beiträgt, die Bedeutung des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit im Verein, in unserer Marktgemeinde und Region weiter zu stärken.

Wir arbeiten natürlich weiterhin hart daran, unsere umweltbewusste Philosophie in allen Aspekten unseres Vereinslebens zu verankern.

Neue Flutlichtanlage am Hartplatz

Im Frühjahr hat sich an unserem Hartplatz etwas Entscheidendes getan. Wir konnten unsere alte, in die Jahre gekommene und auch in der Unterhaltung teure Flutlichtanlage austauschen! Ab sofort, stehen hier hochmoderne und sehr viel effektivere LED-Strahler, die in den Wintermonaten den Platz ausleuchten und wir so perfekte Bedingungen vorfinden werden. (siehe unten)

Gefördert wurde diese Maßnahme vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die den Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projektze decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und intensiven Fördermaßnahmen.

Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Und auch wir, der TSV Burgpreppachen profitieren davon: durch die Umstellung auf LED-Beleuchtung spart der TSV ca. 60 % des bisherigen Strombedarfs und leistet so einen Beitrag zum Klimaschutz.

Nicht nur für uns, sondern auch für unsere Umwelt, ein wichtiger und richtiger Schritt!
#sogehtklimaschutz